ETU GmbH
  • Home
  • Unsere Anlage
  • Zertifizierung
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles

Boden- und Baustoffbehandlung

Seit 1993 betreibt die ETU eine Bodenbehandlungsanlage zur mikrobiologischen Behandlung von kontaminierten Bauschutt- und Bodenmaterialien. Die Anlage verfügt seit dem 04.10.1993 über eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung des Regierungspräsidiums Dresden.

Was behandeln wir?

Mit der durchgeführten aeroben Bodenbehandlung werden die Gehalte an mikrobiologisch abbaubaren Schadstoffen (MKW, PAK, Phenole) abgebaut und reduziert. Die Bodenbehandlungsanlage verfügt über hohe PAK- und MKW-Grenzwerte. 

Seit dem 24.10.2008 ist die ETU auch in der Lage, Gießereialtsande mikrobiologisch so zu behandeln, dass die enthaltenen Phenole abgebaut werden. Dieses Verfahren erlaubt es der ETU, diese Abfälle zu verwerten.

Dienstleistungen

Unser Service schließt folgende Dienstleistungen ein:
  • Abfallberatung und -management
  • Abfallbehandlung
  • Sichere und korrekte Ausführung der Abfallbeseitigung und Abfallverwertung
  • Erstellung von Entsorgungsnachweisen im privilegierten Verfahren
  • Beratung in Notifizierungsverfahren
  • Vorbereitung von Versandpapieren
  • Anbietung von logistischen Lösungen
Bild
Bild
Bild

Behandlung von Abfällen

Wir können u. a. folgende Abfallarten behandeln: 
  • Kontaminierte, verschmutzte Böden und Steine (17 05 03*, 17 05 04, 19 13 01*)
  • Bitumengemische (17 03 01*, 17 03 02)
  • Baggergut (17 05 05*, 17 05 06)
  • Gleisschotter (17 05 07*, 17 05 08)
  • Verschiedene Arten von Bauabfall (17 01 06*/07, 17 09 03*/04)
  • Verschiedene Arten mineralischer Abfälle (10 10 07*/08, 12 01 15/16*, 19 12 11*/12)
  • Gießereisande

Die vollständige Liste der Abfälle, die wir behandeln können, ist in unserem Zertifikat ersichtlich, welches Sie hier downloaden können. 
Bild

STartseite

AGBs

ImpreSSum

Eigensche Trocken- und Umwelttechnik GmbH © 2017
  • Home
  • Unsere Anlage
  • Zertifizierung
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles